Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz – Grafik/Design

 
 

Ausbildungsziel

Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, in Werbeabteilungen, Verlagen, Druckereien u. ä. Einrichtungen tätig zu sein. Die Ausbildung führt zu einem beruflichen Abschluss.

Zugangsvoraussetzungen

• Realschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsstand
• Nachweis einer ausreichenden künstlerischen Befähigung
• ein Aufnahmeausschuss entscheidet über die Aufnahme

Bewerbung

• ausgefüllter Anmeldungsbogen (Download)
• Bewerbungsschreiben
• unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
• beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
• 3 selbst angefertigte Gestaltungsarbeiten im DIN-A-4 Format (Original bzw. Abbildung)

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar. Später eingehende Bewerbungen können nur bei freier Kapazität berücksichtigt werden.

Ausbildungsinhalte

Allgemeiner Lernbereich:

Deutsch, Sozialkunde, Sport, Religion/Ethik

Berufsbezogener Lernbereich:

Fächer:

Gestaltung/Design- und Kunstgeschichte, Englisch

Lernfelder:

  • Lernfeld 1 - Technologische Verfahren erkunden und anwenden
  • Lernfeld 2 - Marketingstrategien entwickeln, Projekte planen und durchführen
  • Lernfeld 3 - Objekte digital flächig und räumlich darstellen und gestalten
  • Lernfeld 4 - Objekte künstlerisch darstellen und gestalten
  • Lernfeld 5 - Objekte fotografisch darstellen und gestalten
  • Lernfeld 6 - Printprodukte gestalten
  • Lernfeld 7 - Schriftgrafiken gestalten

Praktikum:

Insgesamt vier Wochen praktische Ausbildung in geeigneten Unternehmen und Einrichtungen, z. B. Werbeagenturen, Druckereien, Fotostudios, Verlagen, Museen …

Abschlussprüfung

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Diese umfasst drei Klausurarbeiten und drei fachpraktische Prüfungen.

Abschluss

„Staatlich geprüfte Gestaltungstechnische Assistentin“/„Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent“

Besonderheiten

Der erfolgreiche Berufsabschluss ermöglicht bei entsprechenden Leistungen die Zuerkennung des erweiterten Realschulabschlusses.

Kontakt und Anmeldung

Tel. 03946-2080, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Bewerber außerhalb des Landkreises Harz:
Bitte geben Sie mit Ihrer Anmeldung auch das Formular „Aufnahme auswärtiger Schüler“ ab.

Anmeldeformular:

pdf-3 Anmeldung Gestaltungstechnische Assistenz Download

Anmeldeformular Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz
Schwerpunkz Grafik/Design

Formular für auswärtige Schüler:

pdf-12 aufnahme_auswaertiger_schueler Download

Schülerinnen und Schüler, welche ihren ersten Wohnsitz nicht im Landkreis Harz haben, müssen dieses Formular ausfüllen und von ihrem Landkreis genehmigen lassen.

.