10 Jahre Förderverein – 5 Jahre SOR-SMC
Ein Doppeljubiläum stand ins Haus: Seit 10 Jahren ist unser Förderverein aktiv, seit 5 Jahren tragen wir den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Das galt es zu feiern!
Am 18. April 2013 zeigte sich deshalb die Schule von einer eher nicht-alltäglichen Seite. An diesem als Projekttag geplanten Vormittag wurde einmal mehr die Vielfalt unserer Bildungsangebote und die Verschiedenheit der Interessen deutlich, die unter dem Dach der Berufsbildenden Schulen J.P.C. Heinrich Mette ein Zuhause haben. Das Angebot reichte vom Kinderfest, welches die angehenden Erzieher für die Kinder der Kindertagesstätte „Bummi“ und des Montessori-Kinderhauses gaben bis zum Kurs in Acrylmalerei für die Gestaltungstechnischen Assistenten, vom Kochen im Wandel der Zeit und Vorbereitung eines festlichen Buffets bis zum Volleyballturnier und der Betreuung der Fußballervom VfB Germania durch unsere Physiotherapeuten, vom Vortrag zur Knochenmarkspende bis zum Tanzkurs in Vorbereitung des Abiballs. Daneben entstand in Form eines Magazins und eines Films die Dokumentation dieses Tages. (Anm.: Das Magazin kann im Browser als Flash-Datei gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.)
Zum Nachmittag hatte der Förderverein zu einer Festveranstaltung geladen. Die Gäste hatten im Vorfeld Gelegenheit, sich über ausgewählte Projekte der letzten 10 Jahre zu informieren. Schüler erläuterten die in Form einer Posterpräsentation dargestellten Aktivitäten: Filmprojekte, Einrichtung von Lernorten wie Farblabor und Tonstudio, Initiierung von Auslandskontakten, Initiativen wie „Quedlinburg ohne Rassismus – Quedlinburg mit Courage“, Unterstützung von Schülerfirmen an unserer Schule – die Bandbreite der Projekte beeindruckt. Es sind Aktivitäten, die es ohne den Förderverein, den verhältnismäßig kleinen Kreis von Aktiven, seine Mitglieder und Unterstützer nicht gäbe.
In der Festveranstaltung und bei den nachfolgenden Gesprächen wurde die Würdigung deutlich, die der Verein von Seiten der Gäste erhält. Unter ihnen befanden sich der Kultusstaatssekretär des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Dr. Hofmann, die Referentin des Landesschulamtes, Frau Singer, der stellvertretende Landrat des Landkreises Harz, Herr Skiebe, die Vorsitzende des Bundesverbandes der Schulfördervereine, Frau Ombeck, sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik sowie verschiedener Vereine, Instituionen und Organisationen, welche unserer Schule und dem Förderverein seit Jahren unterstützend zur Seite stehen.
Die Titelverleihung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wurde durch die Moderation von ehemals Aktiven lebendig. Diese Initiative erfuhr besondere Wertschätzung durch die Anwesenheit vom Referent der Bundeskoordination SoR - SmC, Herr Schwerendt, sowie der Botschafterin der Kindernothilfe e.V., Frau Riemann-Hanewinckel, welche den Spendenscheck des Sponsorenlaufes 2012 entgegennahm: 1169 Euro für die Projektarbeit mit Kindern in Kenia.
Inzwischen ist der Alltag wieder eingekehrt. Die Acrylbilder der Gestalter sind trocken, der Muskelkater der Volleyballer ist verflogen, die Dokumentationen werden geschnitten und vertont oder korrigiert und vervollständigt. Die Knochenmarkspender erfahren per Post von ihrer Aufnahme in die Spendenkartei. Die Abiturienten sehen mit Spannung den Prüfungen entgegen, die Fußballspieler gehen dafür entspannter ins Spiel ... Was vom Tage bleibt, ist eine Erfahrung: Als der Förderverein der BbS J.P.C. Heinrich Mette Quedlinburg e.V. vor 10 Jahren gegründet wurde, waren Unwissenheit und Skepsis groß. Inzwischen ist vielen deutlich, dass es vor allem die Schüler sind, die an den Projekten, die der Verein unterstützt, wachsen und von ihnen profitieren, deren Lern- und schulisches Lebensumfeld sich erweitert und verbessert.
Weiterhin bleibt, all denen herzlich zu danken, die diesen Tag mit Zeit, guten Ideen und ihrer Anwesenheit unterstützt haben, besonders aber den Sponsoren von finanziellen Mitteln und Sachspenden:
-
RMIG GmbH
-
Industrieclub Quedlinburg e.V.
-
Wohnungsgenossenschaft Quedlinburg eG
-
Herr Peter-Jürgen Mette-Braem
-
Harzsparkasse
-
Metalltechnik Gmb
-
SMK System Metall Kunststoff GmbH & Co. KG
-
Industrievulkanisation
-
Formen & Werkzeugbau GmbH
-
Schumann’s Raumausstatter & Malerbetrieb GmbH
-
Herr Dr. Eberhardt Brecht
-
Graepel STUV GmbH
-
Hotel „Im Propstei Vorwerk“, Inh. D. Massow
-
Reiplinger GmbH & Co. KG
-
Schlosserei Winter
-
Fliesen Schreiber GmbH
-
Bad Suderoder Mineralbrunnen GmbH
-
Schüler Haustechnik
-
Ing. D. Raubald GmbH – Heizung-Lüftung-Sanitär-Elektro
-
Mühlhoff & Schulze GmbH
-
Mitteldeutsche Baumschulen GmbH
-
Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbH Quedlinburg
-
bms-Rockmann GmbH
-
Ermlich & Gehrke GmbH
-
Physiotherapiepraxis Frau Christa Otto
-
Klosterverwaltung Huysburg GmbH
-
Physiotherapie Liebau
Das Projekte-Magazin läßt sich am Bildschirm blättern. Sie bewegen die unteren Ecken oder klicken auf die Ecken der Seiten. Mit strg + oder - lässt sich die Ansicht vergrößern oder verkleinern.