SoR-SmC EILMELDUNG

Mittwoch, 7. März 2018 um 14:45 Uhr

in der Bossestraße, Aufenthaltsbereich
Treffen der

Arbeitsgruppe Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.

Logo SoR-SmC Kopie.jpg

Hier planen wir Aktionen

für mehr Toleranz, Demokratie und Weltoffenheit

und weniger Diskriminierung, Mobbing, Rassisumus.

Nicht lange überlegen – einfach hingehen mitmachen!

Hier kannst du aktiv werden

und gemeinsam mit anderen deine Ideen umsetzen.

 

Nächste Woche ist Sponsorenlauf

Hallo ihr Aktiven, ihr Sportbegeisterten, ihr Helfer in der Not!

Schon am kommenden Donnerstag, 17. September, ist Sponsorenlauf!
Ihr könnt nicht laufen? - Doch, eine Runde hält jeder durch! Auch Gehen ist erlaubt.
Ihr habt noch keinen Sponsor? - Meldet euch bei euren Lehrerinnen und Lehrern.
Ihr habt den Anmeldebogen verbasselt? - Es gibt noch Kopien.
Ihr habt den Anmeldebogen noch nicht abgegeben? - Jetzt aber los.

Es gibt ein schickes Aufwärmprogramm und allerlei Leckeres. Melde dich an!

Die Organisatoren freuen sich auf dich.

 

Lesung im KuZ Reichenstraße

Traditionell beteiligt sich die Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge mit einer Lesung am Quedlinburger Bücherfrühling. In diesem Jahr findet die Veranstaltung nicht - wie gewohnt - an unserer Schule statt, sondern im Kulturzentrum in der Reichenstraße.

Termin der Schulveranstaltung : 23. April 2015, 11:00 Uhr.

In diesem Jahr haben sich Mitarbeiter des KuZ mit dem ersten Buch eines Überlebenden des Lagers Langenstein-Zwieberge beschäftigt und daraus eine szenische Lesung erarbeitet. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.

Interessierte Schulklassen können sich unter Tel. 03946-2640 anmelden.

Weiterlesen: Lesung im KuZ Reichenstraße

5. Sponsorenlauf 2014

Vorläufiges Ergebnis

Es wurden mehr als 1032 Runden gelaufen - so viel wie noch nie!

Dafür kommen unserem Förderverein 1792€ zugute. Das ist SPITZE!

Jetzt ist es wichtig, dass das Spendengeld - falls noch nicht geschehen - zügig in der Schule abgegeben bzw. auf das Konto des Fördervereins überwiesen wird.

Allen Läuferinnen und Läufern, Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Sponsorinnen sei herzlich gedankt.

 

 

Lesung „Birkenland“

Vierte Lesung im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings

Noch ist leichte Unruhe im Raum W118 der BbS J.P.C. Heinrich Mette. Alle Plätze sind besetzt, die Stuhlreihen stehen dicht an dicht. Die Schülerinnen und Schüler richten sich ein auf eine 90minütige Veranstaltung im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings und blicken gespannt Richtung Podium: auf der einen Seite sitzen Stefan Helmholz und Juliane Zein vom Dachverein Reichenstraße, die Auszüge aus dem Buch „Birkenland. Gespräche mit meinem Vater Moshe“, niedergeschrieben von dessen Sohn Naphtali Brezniak lesen werden. Auf der anderen Seite haben neben Ellen Fauser von der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge Herr Genau  aus Hoym und Herr Winkel aus Ballenstedt als Zeitzeugen des Todesmarsches Platz genommen. Als Juliane Zein zu lesen beginnt wird es still im Publikum.

 

Weiterlesen: Lesung „Birkenland“