Juvenes Translatores 2022

Wir nahmen teil!
Als am 24. November der EU-weite Fremdsprachenwettbewerb Juvenes Translatores stattfand, saßen 14 motivierte Schülerinnen und Schüler unserer elften und zwölften Klassen des Beruflichen Gymnasiums vor den Bildschirmen im Computerraum und gaben ihr Bestes.
Warum? Sie wurden alle im Jahr 2005 geboren, was eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb war.
Was gab es zu verlieren? Nichts.
Was konnten sie gewinnen? Eine Note für das Fach Englisch. Und mit etwas Glück auch eine Reise nach Brüssel zur Europäischen Kommission.
Der Übersetzungstext fing einfach an, steigerte sich dann jedoch vom Anspruchsniveau zunehmend und enthielt diverse Tücken, die sich keinesfalls eins zu eins von einer Landessprache in eine andere übersetzen lassen. Die meisten Stolperstellen konnten unsere Schülerinnen und Schüler erkennen und gekonnt übersetzen.
Weihnachtspäckchenaktion des BGY22/1
Weihnachtspäckchen für die Kinder in der Ukraine und Moldawien
Moldawien gilt als ärmster Staat Europas und in der Ukraine leiden die Menschen unter den Folgen des Angriffskrieges. Weihnachtsgeschenke sind in solchen Verhältnissen unvorstellbar.
„Kindern Freude schenken.“ Das ist das Motto einer Weihnachtspäckchenaktion und an diesem Vorhaben wollten wir, die BGY22/1, teilhaben. Um den betreffenden Kindern Freude zu schenken, haben wir in unserer Klasse Geld gesammelt und sind gemäß einer Packliste in der Quedlinburger Altstadt einkaufen gewesen. Anhand dieser Packliste, an die man sich aus Zoll- und Gerechtigkeitsgründen halten sollte, haben wir am 10.11.2022 alle Utensilien in stabile Kartons verpackt und mit Geschenkpapier verschönert. Überdies haben wir einen persönlichen Weihnachtsgruß in den verschiedenen Landessprachen (Ukrainisch, Russisch, Rumänisch) verfasst und in jedes Paket gesteckt.
Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank an Frau Zarytska, die uns mit ihren Sprachkenntnissen dabei unterstützt hat. Insgesamt konnten wir sechs Pakete versenden und hoffen, damit auch ganz viel Freude geschenkt zu haben.
Wir wünschen allen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit.
Im Namen der BGY22/1
Elfi Melcher
Besuch in Valderrobres - Bilder
Besuch in Valderrobres

Wir, der Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums BGY20 , reisten zum Ende der 12. Klasse nach Valderrobres in Spanien, um unseren Gastschülern, welche uns im Oktober 2021 bereits besucht haben, einen Gegenbesuch zu erstatten.
Im Juni 2022 ging es los mit dem Flieger nach Barcelona, wo wir, noch bevor es zu unseren Gastfamilien ging, die Stadt auf eigene Faust erkundeten und viele der berühmten Sehenswürdigkeiten entdecken konnten. Am Tag vor unserer Abreise setzten wir dies fort.
Am nächsten Tag ging es weiter nach Valderrobres, einer kleinen Stadt im Osten Spaniens, nicht weit von Barcelona entfernt, die uns sehr gefiel. Dort erkundeten wir die Stadt, schauten uns die Kirche und das Schloss an, sowie das Rathaus. Dazu verbrachten wir viel Zeit in unseren Gastfamilien und lernten so die Kultur und Sprache kennen. Das traditionelle Essen und der verschiedene Tagesablauf waren für viele von uns eine Umstellung, jedoch eine besondere Erfahrung.
Wassertag des BGY21

Ein Tag am, auf und im Wasser.
Am 28. Juni 2022 fand für die Schüler*innen der elften Klassen des Beruflichen Gymnasiums der erste Wassertag mit dem Pure Water e.V. statt.
Empfangen wurden wir von Pascal Rößler, dessen Vision es ist die Donau trinkbar zu machen.
Der Tag begann mit dem Film „2467 km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“ im Kulturzentrum Reichenstraße mit anschließender Filmdiskussion. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zum Ditfurter See. Dort erwarteten uns dann vier unterschiedlichen Stationen zum Thema Wasser. Wir zeichneten Wasserbilder, praktizierten Yoga, sammelten Müll am See und erfuhren einiges über das Thema Nachhaltigkeit und Plastik im Wasser.
Gespannt erwarteten wir das Highlight des Tages: Stand-up-Paddling auf dem Ditfurter See. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gelang es den meisten stehend (!) die Insel zu umrunden.
Der anschließende Sprung ins kühlende Nass war bei dem großartigen Sommerwetter Belohnung und Erfrischung zugleich.
Herzlichen Dank an die Akteure der Pure Water e.V., alle teilnehmenden Schüler*innen und Lehrkräfte für diesen schönen Tag am, auf und im Wasser.
Maria Dieskau