BFSHF hilft Flüchtlingen

 

Kleine Klassen mit großem ❤️

Die Schülerinnen und Schüler der BFSHF 20 und 21 haben auf den Aufruf des Vereins ZORA in Halberstadt reagiert und Sachspenden für die hilfesuchenden Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt: Hygieneartikel, Malhefte, Buntstifte und Bekleidung.

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen beteiligten sich mit viel Engagement an der Sachspendenaktion!

A. Rother

Rollstuhlsport macht Schule

Unter dem Motto „Rollstuhlsport macht Schule“ konnten Schüler der Fachrichtung Sozialassistenz und der Fachrichtung Physiotherapie Praxisnähe erleben. Mitarbeiter des BG-Krankenhauses Bergmannstrost brachten den Schülern nahe, wie schwer es ist, auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein: Hindernisse, die sonst keine sind, werden plötzlich zum Problem.

Auf der einen Seite hatten alle viel Spaß bei Sport und Spiel mit dem Rollstuhl. Auf der anderen Seite wurde den Schülern klar, dass es für die berufliche Kompetenz wichtig ist, die Einschränkungen für Rollstuhlfahrer zu kennen.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des Krankenhauses und bei Frau Hamacher für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.

Angelika Götz

Kooperationsvertrag mit der HFH

Physiotherapieausbildung mit akademischem Abschluss jetzt an den Berufsbildenden Schulen J.P.C. Heinrich Mette in Quedlinburg möglich.

koop bbs hfhDie Berufsbildenden Schulen J.P.C. Heinrich Mette in Quedlinburg kooperieren im Bildungsgang Physiotherapie mit der Hamburger Fernhochschule (HFH). Erstmals ist es nun den Schülerinnen und Schülern möglich, neben der kostenlosen Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten/in ein ausbildungsbegleitendes Studium zu absolvieren.

 

Weiterlesen: Kooperationsvertrag mit der HFH

Besuch bei Endoskopie

Leserpost in „StippVisite“, der Zeitschrift des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben – für Patienten, Mitarbeiter, Besucher und Freunde – Ausgabe Herbst 2016
Mit freundlicher Genehmigung des Verlages phoenixXmedia verlagsgesellschaft für innovative medien mbh, Walsrode