MINT-Projekte des beruflichen Gymnasiums
Ein kreatives Innovationsprojekt
In unserem 12. Schuljahr hatten wir die Möglichkeit unser erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen, als Klassenprojekt. Wir entschieden uns ein Miniaturhaus zu mauern. Jeder Schüler der Techniker der BGY22 hatte die Hausaufgabe ein Designvorschlag für ein innovatives Haus als dreidimensionale Freihandskizze anzufertigen. Dieser Aufgabe haben sich alle Schüler gestellt.
Wir fertigten Skizzen an, verfeinerten diese und hatten am Ende einen Schlachtplan. Also wurden Materialien besorgt und angefangen zu mauern, zu sägen und zu dekorieren. Am Ende stand eine Art Fachwerkhaus mit Brunnen, Mauer und Hochbeet und das ganze in acht Unterrichtsstunden.
Nun steht dieses Projekt im Klassenzimmer L1005.
Henrike Kempen, BGY22 T
Besuch im Porschewerk Leipzig
Das Porschewerk Leipzig gehört zu den modernsten Automobilfabriken der Welt. Hier werden Modelle wie der Panamera und Macan gefertigt. Das Werk setzt auf innovative Technologien und nachhaltige Produktion, z. B. mit Ökostrom.
Besonders beeindruckend ist die hauseigene Teststrecke, die berühmte Rennstreckenabschnitte nachbildet. Wir konnten bei der Werksführungen spannende Einblicke in die Produktion und Technik erhalten.
Das Werk verbindet Tradition, Innovation und Umweltbewusstsein – ein faszinierender Ort für alle Technikbegeisterten!
Eva & Helene
Ein Produkt entsteht
Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Notwendigkeit zur Ressourcennutzung, sondern sollte eine tiefgreifende Erinnerungsfähigkeit und Bedürfnisbefriedigung hervorrufen.
Zum Start in das Thema computergesteuerte Werkzeugmaschinen – CNC-Programmierung der 13. Klasse stand die Aufgabe, ein Klassenlogo zu entwickeln. Auf Basis eines konstruktiven Arbeitsgesprächs entstand eine erste Skizze von Johanna, daraus wurde eine CAD-Zeichnung erstellt. Mit Hilfe einer Laserbearbeitung entstand das Klassenlogo als Schlüsselanhänger.