Berufsfachschulen
- Details
Den Tag der Offenen Schule am 8. Februar 2025 nahmen Vertreter des Kultur- und Heimatvereins (KHV) Quedlinburg zum Anlass, die Arbeit des Fachbereichs Gestaltung zu würdigen. Seit fünf Jahren arbeiten Schülerinnen und Schüler des Bereiches an unterschiedlichste Produkte mit: Bildbearbeitungen, Layouts für Ausstellungen, Webbanner und zuletzt der Entwurf den neuen Logos des KHV, welches demnächst zum Einsatz kommt.
Wir freuen uns über praxisnahe Aufgaben, an denen unsere Schülerinnen und Schüler lernen können und über die Möglichkeit, im Unterricht Produkte zu entwerfen, welche dann auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
Für die namhafte Prämie in Höhe von 500 € freuen wir uns sehr und danken dem KHV Quedlinburg für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit.
A. Seifert
- Details
Lernen am anderen Ort
Unsere Klasse der Berufsfachschule Sozialpflege durfte gestern eine spannende „Forschungsreise“ zu Hörakustik Neumann erleben. Der Unterricht am anderen Lernort bot uns die Möglichkeit, die Anatomie des Ohrs praxisnah zu lernen und mehr über die Bedeutung und den Gebrauch von Hörgeräten zu erfahren.
Wir tauschten uns über den Aufbau und die Funktionsweise von Hörgeräten aus, übten das Wechseln von Batterien und vertieften unser Wissen mit einem unterhaltsamen Quiz. Ein Highlight war das informative Lehrvideo über den Ausbildungsberuf Hörakustiker, das uns einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben dieses Berufes gab. Auf Wunsch konnten einige von uns sogar einen Hörtest durchführen – zum Glück hören alle bestens!
Einige Stimmen aus der Klasse:
- „Es war sehr interessant, man hat vieles erfahren, was man gar nicht so gedacht hat. Wir haben dadurch erfahren, dass unsere Technik sehr fortschrittlich ist. Die Hörgeräte funktionieren auch ohne Batterie mit Akku und sogar schon mit Bluetooth.“
- „Für mich war neu, dass die Ausbildung nur an einem Standort in Deutschland zu erlernen ist, in Lübeck.“
- „Wir haben viel über das Cochlea-Implantat gelernt, was sehr interessant war.“
- „Für uns war neu, dass nicht nur alte Menschen Hörgeräte benötigen, sondern auch schon viele Jugendliche.“
Ein großes Dankeschön an Hörakustik Neumann für diesen lehrreichen Tag! Der Besuch hat uns nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie wichtig gutes Hören und die richtige Versorgung für die Lebensqualität sind.
A. Lier, Lehrerin